Diese Comic-Adaption basiert auf der Kurzgeschichte The Edge of the World, die im Romanband Der letzte Wunsch zu finden ist. Mit Texten von Magdalena Salik und Zeichnungen von Tommaso Bennato wagt Panini Comics einen frischen Zugang zur Welt von The Witcher. Der Band erscheint am 22.04.2025, umfasst 56 farbige Seiten im Hardcover-Format (17x26 cm), und ist unter der ISBN 9783741642517 in Deutschland und Österreich erhältlich.
Ein besonderes Highlight: Der Comic spricht nicht nur langjährige Fans an, sondern eignet sich dank moderner Sprache und dynamischem Artwork auch hervorragend für Neueinsteiger in die Welt des Hexers. Ob als Sammlerstück oder als Einstieg in die düstere Welt voller Magie, Monster und moralischer Grauzonen – Der Rand der Welt liefert starke Argumente für einen Platz im Bücherregal.
Aber wie gut gelingt die Umsetzung? Andy, selbst passionierter Witcher-Fan, hat sich den Comic genauer angeschaut.
Zur bekannten und weitgehend beliebten Reihe The Witcher hat Panini einen neuen Comic veröffentlicht. Basierend auf der von Andrzej Sapkowski erschaffenen Figur Geralt von Riva wurde nun eine der Kurzgeschichten aus dem Buch Der letzte Wunsch in ein neues visuelles Format überführt.
Gerade auch durch die von CD Projekt Red entwickelten Videospiele hat die Serie weltweite Aufmerksamkeit gewonnen. Der Comic, der sich der Geschichte „Der Rand der Welt“ widmet, möchte den Fans diesen Abschnitt der Witcher-Saga in frischer Form näherbringen. Im Gegensatz zu den Originalromanen, die erstmals 1986 veröffentlicht wurden, wählt die Comic-Adaption einen bildstarken Erzählansatz, um neue wie alte Leser gleichermaßen zu begeistern.
Die polnische Autorin Magdalena Salik und der italienische Zeichner Tommaso Bennato haben sich zusammengeschlossen, um eine weitere Perspektive auf die Geschichte des Hexers zu eröffnen. Es handelt sich dabei um eine der frühesten Erzählungen über Geralt, die sowohl ihn selbst als auch seinen Weggefährten Rittersporn in den Mittelpunkt stellt.
Fans werden sich im Zeichenstil rasch zurechtfinden: Die Welt des Hexers wird visuell präzise dargestellt. Charakterzüge sind bewusst überzeichnet und erinnern stark an bekannte Darstellungen aus Spiel und Serie. Diese stilistische Entscheidung erleichtert die Wiedererkennung und verleiht dem Comic einen eigenständigen, lebendigen Ton. Die Panels sind farbintensiv gestaltet, wodurch Geralt mit seiner typischen Rüstung stets deutlich hervorsticht. Auch die Mimik der Figuren wurde detailliert und emotional nachvollziehbar umgesetzt – ein echtes Plus für das visuelle Storytelling.
Nicht fehlen dürfen natürlich die grotesken Kreaturen der Witcher-Welt. Diese sind ebenso authentisch wie furchteinflößend dargestellt: von haarigen Händen über schmutzverkrustetes Fell bis hin zu klassischen Reißzähnen – alles erinnert an die düstere Ästhetik, die die Reihe so besonders macht.
Auch die Dialoge und sprachliche Gestaltung überzeugen. Die Sprechblasen sind charakterbezogen formuliert, wodurch sofort deutlich wird, welche Figur spricht und wie sie denkt. Ein älterer Herr zu Beginn des Comics spricht beispielsweise in einer alltagssprachlichen Weise, während die übrigen Figuren eher neutral oder pointiert agieren. Im Vergleich zu den Romanen verzichtet der Comic weitgehend auf altertümliche Begriffe, was den Zugang gerade für neue Fans erleichtert.
Zusammenfassend ist der Comic von Magdalena Salik und Tommaso Bennato eine gelungene Adaption der Vorlage. Er bietet Witcher-Fans einen weiteren Zugang zur Welt von Geralt von Riva – jenseits von Büchern, Hörspielen oder Videospielen. Besonders das aufwendig gestaltete Cover macht sich hervorragend als Sammlerstück im Regal oder als Blickfang im Wohnzimmer.
Mit Der Rand der Welt liefert Panini Comics eine stimmungsvolle und künstlerisch überzeugende Ergänzung zum Witcher-Kosmos. Für langjährige Fans ist der Band ein nostalgischer Rückblick auf eine der ersten Geschichten Geralts, für Neueinsteiger ein visuell packender Einstieg in eine der fesselndsten Fantasy-Welten unserer Zeit.
Jetzt entdecken: Wenn du die Welt von Geralt, Rittersporn und Co. noch einmal aus einer neuen Perspektive erleben willst, ist dieser Comic ein Pflichtkauf.