Wir von BattleVerseDE haben das Hypershell Pro X nicht nur auf Herz und Motor getestet, sondern es auf echten Event-Einsätzen getragen:
Auf der Wie.MAI.KAI 2025, bei 35 °C, quer über das Gelände zwischen Sporthalle und Stadthalle, als Cosplayer, Helfer und Foto-Crew.
Beim CosDay², als mobile Video- und Fotoeinheit zwischen Innen- und Außenfläche.
Auf der Nexus | Nerd Rock Festival, als akkreditierte Press & Media-Crew, stundenlang mit Ausrüstung unterwegs.
Sowie auf der Shiroco, wo wir als Hilfsfotografen von Panel zu Panel wechselten.
Spoiler: Es war eine verdammt schweißtreibende Offenbarung.
Schon beim Auspacken wird klar: Das Hypershell Pro X ist kein klobiges Rüstungsmonster. Im Gegenteil. Der Aufbau ist durchdacht, intuitiv, das Gewicht von rund 4 Pfund (ca. 1,8 kg beim Carbon-Modell) verteilt sich angenehm auf Hüfte und Oberschenkel. Einmal angelegt, sieht man zwar ein bisschen aus wie der Trainings-NPC aus einem Sci-Fi-RPG – aber hey, Cosplayer lieben das, oder?
Pros:
Ergonomisches Design, passt für "most bodies"
IP54-zertifiziert (staub- & spritzwassergeschützt)
Einfacher Auf- und Abbau in unter 5 Minuten
Cons:
Sitzen? Schwierig. Der Akku stößt gegen das Steißbein.
Unter Kleidung kaum tragbar, auffällig wie ein Iron-Man-Light-Cosplay
Das Hypershell Pro X ist kein dummer Mitläufer. Es ist ein intelligenter Mitspieler. Dank AI-basierter Bewegungserkennung unterstützt es die eigene Schrittbewegung in Echtzeit.
Mit einem maximalen Drehmoment von 32 Nm und 125W Doppelmotoren beschleunigt es dein Geh- und Klettertempo merklich. Auf Hyper Mode wirkt es fast wie ein Jetpack für die Beine. Besonders beim Bergaufgehen oder beim langen Marsch zwischen zwei Messehallen entfaltet es seine volle Power.
Die App „Hypershell+“ ist optional, aber praktisch. Sie erlaubt Feineinstellungen, speichert Bewegungsdaten und hilft beim Einlernen. Der Wechsel zwischen ECO-, Transparent- und Hyper-Modus geht auch ohne App direkt über das Hip-Interface.
Unsere Events waren der ultimative Real-Test für Mobilität und Belastbarkeit:
Wie.MAI.KAI 2025: Mehrfaches Pendeln zwischen Hallen bei extremer Hitze, Transport von Equipment, Begleitung von Ehrengästen in Cosplay.
CosDay²: Schnelle Wechsel zwischen Panels, Interviews, Außen- und Innenbereich, mit voller Kameraausrüstung.
Nexus (Nerd Rock Festival): Als Presseteam zwischen Bühnen, Backstage und Campgrounds. Schotter, Wiesen, Menschenmassen.
Shiroco: Fotoeinsätze auf engem Raum, ständiger Bewegungsfluss.
Fazit:
Kein Muskelkater
Weniger Erschöpfung trotz 10.000+ Schritte
Auch nach stundenlanger Nutzung kein mechanisches Versagen
Gerade bei Temperaturen über 30 °C eine spürbare Erleichterung
Hier die Zielgruppen, für die sich das Exoskelett lohnt – inkl. unserer Einschätzung:
Ja! Die Laufwege, das Stehen, das Schleppen – alles wird leichter. Perfekt für den 10-Stunden-Eventtag.
Absolut. Wer viel hin und her muss (Aufbau, Logistik, Betreuung), wird sich fragen, wie er je ohne konnte.
Vielleicht. Wer sportlich fit ist, wird das Hypershell eher als "zu viel des Guten" empfinden. Wer aber weite Strecken, Steigungen oder schweres Gepäck schleppt, profitiert deutlich.
Definitiv. Gerade bei Altersbeschwerden, Muskelschwäche oder Long-COVID kann das Hypershell Bewegungsfreiheit zurückgeben.
Gamechanger! Flache Strecken, lange Distanzen, wiederholte Bewegungen: Genau dafür ist das Hypershell gemacht.
Einige Experten warnen: Das Hypershell entlastet zwar die Oberschenkel, aber Ankeln und Kniegelenke tragen weiter die volle Last. Das heißt: Wer denkt, er könne damit Knieprobleme umgehen, irrt.
Unsere Einschätzung: Bei gesunder Konstitution kein Problem. Bei bestehenden Gelenkbeschwerden unbedingt vorher ärztlich abklären. Das Gerät kann helfen, aber nicht heilen.
Akku: 3 Stunden Dauerbetrieb im Event-Einsatz, 40% Restladung – also bis zu 6 Stunden bei normaler Belastung realistisch.
Preis: 1.119 € UVP (Pro X), Varianten ab 999 € (Go X) bis 1.799 € (Carbon X)
Vergleich: Viel Leistung fürs Geld. Andere Exoskelette starten oft erst bei 5.000 € und mehr.
Das Hypershell Pro X ist kein Spielzeug – es ist ein Werkzeug. Es verändert die Art, wie wir uns bewegen. Für Cosplayer, Eventhelfer, Fotografen und Outdoor-Enthusiasten öffnet es neue Möglichkeiten.
Es ersetzt keine Fitness und kein Training – aber es verlängert Ausdauer, erweitert Mobilität und macht schwere Tage leichter.
Technik: 9/10
Design: 8/10
Tragekomfort: 7/10 (Abzüge wegen Sitzhaltung)
Praxistauglichkeit: 10/10 (bei richtiger Zielgruppe)
Ein Gesprächsstarter, ein Kraftverstärker, ein Mobility-Booster – und vielleicht die coolste Art, sich auf der nächsten Con von der Masse abzuheben. Wir hatten nicht nur weniger Muskelkater, sondern auch mehr Gespräche. Wer braucht schon Visitenkarten, wenn man wie ein Tech-Agent durch die Halle marschiert?
Würden wir es wieder tragen? Ja. Und diesmal auch beim Auf- und Abbau. Und beim Fotowalk. Und beim Pizza-Holen. Vielleicht sogar beim Cosplay.
Jetzt seid ihr dran: Habt ihr das Hypershell schon getestet? Würdet ihr euch ein Exoskelett für euer nächstes Event zulegen? Schreibt uns in die Kommentare oder taggt uns auf Insta.
Bleibt stark, bleibt neugierig – euer Team von BattleVerseDE