Das offizielle Wednesday-Kochbuch – Dunkle Delikatessen aus der Nevermore Academy

von benjiton am 22. Oktober 2025
Manchmal beginnt wahre Magie nicht in einem Labor oder auf einem Schlachtfeld, sondern in der Küche – genauer gesagt: in der düsteren, von Kerzenlicht flackernden Küche der Nevermore Academy. Und genau dort nimmt das neue Highlight für alle Fans der Addams-Familie und Netflix-Serie Wednesday seinen Anfang: „Das offizielle Wednesday-Kochbuch“ aus dem Hause Panini Verlag (Erscheinungstermin: 12. August 2025).

Mit 224 Seiten, 60 originellen Rezepten und jeder Menge makabrer Kreativität ist dieses Werk ein Genuss für Fans, Foodies und dunkle Seelen gleichermaßen. Wir von BattleVerseDE haben uns durch die Seiten gekocht, probiert und gelacht – und können sagen: Dieses Buch ist so schaurig schön, dass selbst Morticia Addams stolz wäre.

Ein kulinarischer Rundgang durch die Nevermore Academy

Schon beim ersten Aufschlagen des Buches öffnet sich ein Tor zu einer anderen Welt – zu einem Ort, an dem kulinarische Exzentrik auf stilvolle Finsternis trifft. Der Untertitel des Buches verrät es treffend: „Entdeckt die dunkelsten kulinarischen Geheimnisse der Nevermore Academy“.

Und genau das hält es: eine Mischung aus Gothic-Charme, morbidem Humor und echter Kochleidenschaft. Ob Werwolf, Sirene oder schlicht Fan des Abgründigen – hier findet jeder seine ganz persönliche Gaumenfreude.

Herausgeber: Panini Verlags GmbH
Erscheinungstermin: 12. August 2025
Umfang: 224 Seiten voller Geschmack, Stil und schwarzer Romantik
ISBN: 978-3833246463

Die kreativen Köpfe hinter dem Kochbuch

Hinter den Rezepten stehen zwei Namen, die man sich merken sollte: Mari Mancusi und Jarrett Melendez.

  • Mari Mancusi, eine mit dem Emmy Award ausgezeichnete ehemalige TV-Produzentin, ist in der Popkultur kein unbeschriebenes Blatt. Sie hat bereits Geschichten für Disney geschrieben, unter anderem für die bekannte Twisted Tales-Reihe.

  • Jarrett Melendez ist ein preisgekrönter Comic- und Kochbuchautor sowie Gastro-Journalist, der sein Handwerk versteht. Seine Texte tauchen regelmäßig in Food- und Lifestyle-Magazinen auf – und das merkt man jeder Zeile dieses Buches an.

Gemeinsam haben sie ein Werk geschaffen, das die düstere Eleganz von Wednesday Addams mit kulinarischer Kreativität verbindet – und dabei nie den Sinn für Humor verliert.

60 Rezepte – von makaber bis meisterhaft

Was dieses Buch so besonders macht, ist die Vielseitigkeit seiner Rezepte. Von deftigen Pub-Klassikern bis zu feinen Süßspeisen und außergewöhnlichen Drinks ist alles dabei. Und das Beste: Die Gerichte sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich überzeugend.

Hier ein paar unserer Favoriten aus dem Probekochen:

  • Croque Monsieur Bates – ein goldbraun gebackenes Sandwich mit saftigem Schinken, würzigem Gruyère und sämiger Béchamelsoße. Herzhaft, sättigend und perfekt für alle, die es klassisch mögen – aber mit einem dunklen Twist.

  • Edgar-Allen-Poe-Stampf – das wohl poetischste Kartoffelpüree der Welt. Mit Sahne, Thymian, Rosmarin und Lorbeer abgeschmeckt, verwandelt es einfache Zutaten in eine aromatische Komposition, die schon fast melancholisch lecker ist.

  • Sirenen-Lachs & Algen-Toast – leicht, frisch und perfekt für alle, die Meer und Mythen lieben. Räucherlachs trifft auf zitronige Avocadocreme, Rucola und bunte Tomaten – ein Fest für jede Tafel, egal ob in Nevermore oder am Nordseestrand.

  • Sirenen im Schwarzen Meer – ein lilaner Milchreis mit Vanille und Zimt, der aussieht wie ein Zaubertrank und schmeckt wie Kindheitserinnerung in Gothic-Edition.

  • Weathervane-Matcha-Latte – cremig, grün, mit einem Hauch Ahornsirup. Ein perfekter Drink für nach Mitternacht, wenn die Geister der Nevermore ihr Unwesen treiben.

Jedes Rezept ist liebevoll illustriert, detailliert erklärt und mit kleinen Texten versehen, die Bezüge zur Serie herstellen. So entsteht beim Kochen nicht nur Genuss, sondern echtes Wednesday-Feeling.

Ein Design, das Bände spricht

Das Kochbuch besticht nicht nur durch seine Rezepte, sondern auch durch seine Inszenierung. Dunkle Farbtöne, stilvolle Typografie und kunstvolle Foodfotografie machen es zu einem echten Sammlerstück.

Jede Seite wirkt, als wäre sie direkt aus dem Unterrichtssaal von Miss Thornhill oder der Werkstatt von Enid Sinclair gefallen – charmant, leicht ironisch und stets ein wenig „off“.

Die Fotos der Gerichte sind kunstvoll in Szene gesetzt: rustikale Holztische, tiefschwarze Teller, Kerzenlicht und metallische Akzente schaffen ein Ambiente, das perfekt zum Thema passt. Wer dieses Buch aufschlägt, taucht ab – in eine Welt zwischen Dinnerparty und Dämonenball.

Für alle Geschmäcker – im wahrsten Sinne

Was uns besonders beeindruckt hat, ist die Vielfalt und Inklusivität des Kochbuchs. Viele Rezepte enthalten Alternativen für vegetarische, pescetarische oder glutenfreie Ernährung. Selbst Allergiker oder Veganer finden hier Inspiration.

Ob „Allergie gegen bunte Lebensmittel“ (ein liebevoller Seitenhieb auf Wednesday selbst) oder spezielle Ernährungsvorlieben – die Autor:innen zeigen, dass dunkle Küche auch offen, kreativ und anpassbar sein kann.

Diese Offenheit macht das Buch zu einem echten Allrounder: ein ideales Geschenk für Serienfans, Hobbyköche, Halloween-Liebhaber oder einfach Menschen, die das Außergewöhnliche suchen.

Halloween kann kommen

Wenn es ein perfektes Datum gibt, um dieses Buch zu veröffentlichen, dann ist es der Spätsommer vor Halloween. Der August-Release von Panini ist also kein Zufall. Denn spätestens im Oktober wird dieses Buch in vielen Küchen das Highlight sein.

Ob für ein „Freaksgiving“-Dinner, ein Mitternachtsbankett der Nachtschatten oder einfach für einen dunklen Serienabend mit Freunden – die Rezepte liefern alles, was man braucht, um das eigene Zuhause in die Nevermore Academy zu verwandeln.

Unser Geschmackstest: Dunkel, kreativ, köstlich

Wir haben mehrere Rezepte ausprobiert – und ja, sie funktionieren!
Das Kochbuch ist kein reines Fanprodukt, sondern tatsächlich kulinarisch solide. Die Rezepte sind nachvollziehbar, klar erklärt und nutzen Zutaten, die man problemlos im Supermarkt bekommt.

Der Croque Monsieur Bates war ein würziger Hochgenuss, der Edgar-Allen-Poe-Stampf cremig und aromatisch, und der Sirenen-Toast perfekt für laue Sommerabende.

Besonders hervorheben möchten wir die Drinks – allen voran „Mijas Modder“, eine heiße Zimtschokolade mit Maismehl. Sie bleibt ewig warm, schmeckt fantastisch und ist das ideale Getränk für stürmische Nächte.

Kurz gesagt: Das Wednesday-Kochbuch überzeugt nicht nur mit Style, sondern auch mit Substanz.

Fazit – Ein Must-Have für Fans und Foodies

„Das offizielle Wednesday-Kochbuch“ ist mehr als nur ein Merchandise-Artikel. Es ist eine Hommage an das Ungewöhnliche – an Außenseiter, Eigenbrötler und kreative Köpfe.

Es zeigt, dass auch Dunkelheit Geschmack haben kann – und dass Kochen Spaß macht, wenn man sich traut, ein bisschen anders zu sein.

Mit seiner Mischung aus Humor, handwerklicher Qualität und visuellem Stil ist dieses Buch ein Highlight in jeder Sammlung. Perfekt für:

  • Fans der Netflix-Serie Wednesday

  • Addams-Family-Enthusiasten

  • Foodies mit Sinn für das Makabre

  • Halloween-Planer

  • und alle, die Lust auf etwas Außergewöhnliches haben

Kurzum: Ein Buch, das die Küche in die Kulisse der Nevermore Academy verwandelt – voller Geschmack, Stil und schwarzem Witz.

Wir von BattleVerseDE lieben Bücher, die Geschichten über den Tellerrand hinaus erzählen – und genau das gelingt diesem Werk.
Ob ihr Wednesday-Fans seid oder einfach Lust auf originelle Rezepte mit dunklem Flair habt: Dieses Kochbuch bringt die Nevermore Academy direkt in eure Küche.

Also: Schwingt den Kochlöffel, zieht eure schwarz-weiße Schürze an und lasst das Abendessen so düster werden, dass selbst Gomez Addams applaudieren würde.
Bon Appétit – oder, wie man in Nevermore sagen würde:

„Eat like an outcast!“

Quelle: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1073400107